Franz Bergmann im Interview
Wie sind Sie ins Unternehmen gekommen und was machen Sie genau?
Durch den Tipp einer Bekannten bin ich auf die bei facebook gepostete Stellenanzeige von Stockreiter aufmerksam geworden. Ich hatte bereits eine Ausbildung zum Gärtner im Zierpflanzenbau abgeschlossen und wollte über den Tellerrand dieser Sparte des Gärtnerberufes hinausschauen. Bei Stockreiter habe ich nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch die Chance bekommen, im Garten- und Landschaftsbau reinzuschnuppern und direkt Fuß zu fassen. Um das Vorhaben auf ein breites Fundament zu stellen, befinde ich mich mittlerweile nach flexibler Absprache im dritten Lehrjahr einer verkürzten Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau und bedingt durch meine bereits abgeschlossene erste Ausbildung werde ich sehr selbstständig in verschiedenen Bereichen (Pflaster- und Pflegearbeiten, Sportplatzregeneration) eingesetzt.
Welche Schwerpunkte haben Sie bei Ihrer Arbeit?
Selbstständige Rasenpflege, Pflaster- und Gestaltungsarbeiten
Was macht Ihnen bei Ihrer Arbeit im Betrieb besonders Spaß?
Es gibt täglich neue Herausforderungen im Umgang mit den Baustellen, den Auftraggebern und den Kollegen. Diese Vielseitigkeit ist es, die den Beruf nie langweilig werden lässt und immer tolle Herausforderungen bietet. Dabei werden interessante Projekte umgesetzt, die nicht nur die Kunden sondern auch uns Mitarbeiter begeistern.
Wie würden Sie das Betriebsklima beschreiben?
Wir haben ein offenes und freundliches Betriebsklima, das uns viel Spaß macht und alle arbeitsrelevanten und menschlichen Dinge gut verknüpft.
Welche Menschen passen gut ins Team?
Unsere Kollegen sollten engagiert, motiviert, wissbegierig und interessiert an der Arbeit und dem Betrieb sein. Spaß an der Arbeit und vor allem miteinander haben wir dann fast von alleine!