Wenn man mit Auszubildenden und Mitarbeitenden zu tun hat, dann ist es von großem Vorteil, wenn man Menschen mag. Als mittlerer von fünf Brüdern bin ich bereits in einer sozialen Sandwichposition aufgewachsen. Nach dem abgeschlossenen Sozialpädagogikstudium in Emden habe ich mich zunächst dem Berufsfeld meines Vaters, August Bühler, zugewandt, der als Leiter der Nürtinger Stadtgärtnerei als fleißiger Nebenerwerbsobstbauer und leidenschaftlicher Imker aktiv war.
Mit zwei Freunden machte ich mich 1984 in der grünen Branche selbstständig und erlangte auch noch die Berufsabschlüsse Landschaftsgärtner und Fachagrarwirt Baumpflege. 1995 folgte unter dem Namen Albrecht Bühler Baum und Garten die zweite Firmengründung. Ab 2006 setzte sich dann wieder verstärkt der Sozialpädagoge durch, mit Vorträgen, Ausbilderseminaren und 2010 mit der Gründung der Initiative für Ausbildung. Im Jahr 2017 wurde ein ähnliches Konzept für den Bereich Mitarbeiter auf den Weg gebracht: die Initiative für Gute Arbeit.
Gemeinsam mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen arbeite ich hier an der Aufgabe, „ein wirklich attraktiver Arbeitgeber zu sein“. Das Schöne ist, es gibt dabei immer zwei Gewinner: die Unternehmen und die Mitarbeiter*innen.