Vorträge

"Seit 15 Jahren ist dies eine Leidenschaft von mir. Es macht Freude, Anregungen und Impulse zu geben, die dann in eigenes Handeln und Umsetzen münden können. Egal ob 30 oder 60 Minuten zur Verfügung stehen, 3-4 Stunden bei einer Vorlesung oder auch ein ganzer Tag für ein Seminar, die Ideen und die Themen rund um Ausbildung, Mitarbeiterführung und Personalmarketing gehen nicht aus. Quelle der Ideen sind 35 Jahre Selbständigkeit in der Grünen Branche und über 40 Jahre intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch. Ob 15, 80 oder 500 Zuhörer – entscheidend ist, dass der Funke überspringt.“

Albrecht Bühler, Gründer der Initiative für Ausbildung.

Meine Vortragsthemen

Vorne ist immer Platz – attraktiv für Auszubildende und Mitarbeiter

3.3.2020 Crailsheimer Handwerksvesper

Veranstalter: Stadt Crailsheim.

„Wir haben nach Ihrem Vortrag sehr gute Rückmeldungen bekommen, allen voran von Oberbürgermeister Dr. Grimmer. Für den erstklassigen Vortrag besten Dank!" Horst Herold Stadtverwaltung Crailsheim

„Wir jammern nicht – wir machen!“ Wie es gelingt attraktiv für Auszubildende und Mitarbeiter zu sein

5.2.2020 Gärtnertagung in Meckenbeuren

Veranstalter: Regierungspräsidium Tübingen

"Für den wertvollen Input darf ich mich bei ihnen bedanken. Ihr Vortrag ist im Publikum sehr gut angekommen." Stephan Eckhardt, Regierungspräsidium Tübingen

Storytelling: KMUs – „Wir jammern nicht, wir machen“

3.2.2020 Vernetzungskongress der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg in Stuttgart

Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

Ausbildung mit Perspektive

13.11.IHK Elterncafé in Stuttgart: Schule beendet - was nun?

Veranstalter: Industrie und Handelskammer, Region Stuttgart

"Durch Ihren Vortrag und Ihre Gesprächsbeiträge ist es uns gelungen, den anwesenden Eltern und Jugendlichen realitätsnahe Einblicke in die Berufsausbildung zu geben und bei der Orientierung zu unterstützen."
Thomas Weise, Referatsleiter Beruf und Qualifikation, IHK Stuttgart

Von 5 auf 60 – gute Mitarbeiter finden und binden

6.+7.11. Oedheim, 14.11. Öhringen, 21.11. Laupheim, 28.11. Sigmaringen: VR Agrartage.

Publikum: 1873 Personen bei 5 Veranstaltungsterminen
Veranstalter: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
"Wir bedanken uns noch einmal herzlich für Ihr Mitwirken, Ihr Engagement und Ihre Zeit für die VR-Agrartagen 2019! Auch nach der gestrigen letzten Veranstaltung gab es wieder ein sehr gutes Feedback. Vielen Dank für die sehr angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit."
Katharina Mallik, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband

Wie Handwerksbetriebe gemeinsam junge Talente gewinnen können

3.11.2019 Zukunftswerkstatt #Arbeitswelt2025 in Erfurt

Veranstalter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin

Ausbildung und Mitarbeiterführung

8.10.2019 Gastvortrag an der Meister und Technikerschule Hohenheim

Veranstalter: Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim

Thema: Führung, Personalgewinnung, Ausbildung

6.6.2019 Gastvortrag an der Hochschule Weihenstephan im Fach Personalwirtschaft

Veranstalter: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Arbeitszeitgestaltung, Work Life Balance, Mitarbeitermotivation

28. Mai 2019 Moderne Arbeitswelten – Podiumsdiskussion und Beiträge

Veranstalter: Wirtschaftsrat der CDU, Sektion Ludwigsburg und Netzwerk der Frauen

Präsentation Best Practice Beispiel „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“

4.4.2019 Heidelberger Vereinbarkeitskongress

Veranstalter: Bündnis Familie Heidelberg

Keiner geht verloren. Ausbildung gut organisieren und erfolgreich durchführen.

19.2.2019 Seminar an der Akademie Landschaftsbau

Veranstalter: Akademie Landschaftsbau Weihenstephan, Freising