Wir Menschen verbringen in der Regel den Großteil unserer Lebenszeit im Arbeitsumfeld. Wir betrachten diese Lebenszeit als kostbar. Ebenso wie wir unsere Mitarbeiter als kostbar betrachten, die sich mit ihren Fähigkeiten, Talenten und Träumen in unsere Unternehmen einbringen.
Als Arbeitgeber tragen wir einen bedeutenden Teil der Verantwortung für ein gutes und gelingendes Miteinander - und damit auch für den nachhaltigen Erfolg unserer Unternehmen und unsere Attraktivität für neue Mitarbeiter.
Wie tun wir das?
Zunächst einmal ist es eine Frage der Einstellung. Die Mitglieder der Initiative für Gute Arbeit haben diese Einstellung: Mir sind meine Mitarbeiter wichtig. Mir ist ein wertschätzendes und gutes Betriebsklima wichtig. Mir ist es wichtig, meinen Mitarbeitern Sicherheit und Anerkennung zu vermitteln und ihnen Flexibilität, Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Als Unternehmer bin ich bereit, an diesen Themen zu arbeiten, um gemeinsam mit meinen Mitarbeitern ein Top-Arbeitsumfeld zu schaffen.
Die Initiative für Gute Arbeit ist eine Schwester der 2010 gegründeten – inzwischen vielfach ausgezeichneten und sehr erfolgreichen – Initiative für Ausbildung. Hat sich die Initiative für Ausbildung Top-Ausbildungsqualität auf die Fahnen geschrieben, geht die Initiative für Gute Arbeit noch einen Schritt weiter: Wir möchten unsere Mitarbeiter über ihren ganzen Berufsweg als Top-Arbeitgeber begleiten. Entsprechend sind die Anforderungen an die teilnehmenden Betriebe noch höher als bei der Initiative für Ausbildung.